Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Herzlich Willkommen!

Seit 7. April finden Sie uns als ,Bildungsforum bei den Minoriten‘ im  Minoritenzentrum am Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz.

Kontakt und Erreichbarkeit

Rückblick: Florian Scheuba: Lachen gegen den Wahnsinn

Scharfzüngig satirisch ging es im Vortragssaal der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) bei einem Kabarett-Abend mit Florian Scheuba einher. Gemeinsam mit dem Bildungsforum Mariatrost lud die KHG unter dem Titel „Durch den fehlenden Ernst den Ernst der Lage erkennen“ zum lachenden Nachdenken über die aktuelle politische Weltlage ein.

Rückblick: "Gebäude haben eine DNA": Talk über die ehemalige Grazer Gestapozentrale & Finissage zu "Hitlers Exekutive" 

Bei der gut besuchten und die Schau "Hitlers Exekutive" im Graz Museum abschließenden Podiumsdiskussion „Gestapo-Zentrale Graz. Zum Umgang mit dem kontaminierten Erbe“, setzten sich die Talkgäste und das engagierte Publikum mit diesem schwierigen regionalen Kapitel der österreichischen Zeitgeschichte auseinander. 

Nachbericht: Konzert zum Valentinstag – Der Liebe Ausdruck schenken.

Klassische Musik & zeitgenössische Texte in der Pfarrkirche St. Vinzenz
Was gibt es Schöneres, als der Liebe Ausdruck zu verleihen? – Unter diesem Motto luden die Pfarre St. Vinzenz und das Bildungsforum Mariatrost am 16. Februar zu einem berührenden Kunstgenuss-Abend ein, der sich nach schöner Tradition bereits zum dritten Mal jährte: Ein Klassik-Potpourri traf auf zeitgenössische Lyrik und kurzweilige Prosatexte.

Nachbericht: #WeRemember 2025 – Grazer Gedenkgang anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktags

von Elisabeth Köberl, Stadt Graz
Stimmen gegen das Vergessen

Der Gedenkgang führte an fünf Stationen, die in Graz an die Opfer des Holocaust, aber vor allem auch an mutige Personen, die sich dem NS-Regime widersetzten, erinnern.

Rückblick: "Tief in der Vertrauenskrise": Eric Frey & Barbara Ladenburger über Herausforderungen von Politik, Medien & Kirche

 „Die Politik war früher nicht sauberer; die Medien haben sicher nicht fairer berichtet; die Kirche war früher auch nicht besser – im Gegenteil ...“ Der leitende Standard-Redakteur Eric Frey und die deutsche Theologin Barbara Ladenburger sprachen im Barocksaal offen und Mut machend über die Vertrauenskrise in "klassische" Institutionen.

Nachbericht: Dem ,Phänomen der Geistesklarheit am Ende des Lebens‘ in ,Das Licht der letzten Tage‘ auf der Spur

Einen hervorragenden Online-Vortrag von großem individuell-existenziellem Gewicht hielt der renommierte und international äußerst gefragte Wissenschaftler und Leiter des Viktor-Frankl-Instituts in Wien, Prof. Dr. Alexander Batthyány, am 16. Jänner 2025.

 

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie rasch und übersichtlich über aktuelle Themen und Veranstaltungen aus dem Bildungsforum bei den Minoriten.

NEWSLETTER KW 19 2025

Facebook

Mehr vom Bildungsforum bei den Minoriten auf Facebook sehen.

zurück
weiter


Topaktuelles und Topveranstaltungen

 

Unser ,Bildungsforum Mariatrost‘ wird zu ,Bildungsforum bei den Minoriten‘!

„Wir bewegen Bildung. Wir bewegen uns.“ Unter diesem Motto sind wir am 7. April 2025 von unserem aktuellen Standort in der Bürgergasse 2 in das Minoritenzentrum zum Mariahilferplatz 3 in den 2. Stock gesiedelt. Mit der Siedelung ist auch eine Namensänderung unseres Erwachsenenbildungsinstituts einhergegangen: Jetzt nennen wir uns Bildungsforum bei den Minoriten.

Unvergleichliches Ambiente
„Nach langer Zeit des Planens und zugleich des raschen Handelns ist dieser Schritt möglich geworden, der die Fortsetzung der hochqualitativen Arbeit mit einer Vielzahl attraktiver Veranstaltungen und Projekte in einem unvergleichlichen Ambiente nach sich ziehen wird“, so Leiterin Dr. Kathrin Karloff. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem im Minoritenzentrum verorteten KULTUM und dem erst kürzlich ebenfalls dorthin gesiedelten Schulamt der Diözese Graz-Seckau sowie auf zahlreiche bewährte und neue Kooperationen. 
Unsere Gäste dürfen wir zukünftig noch häufiger in den 2021 frisch renovierten Minoritensälen begrüßen – ein wunderbarer Mehrwert für alle Bildungsinteressierten.“
Besonderer Dank gilt Walter Prügger, Leiter des Ressorts Bildung, Kunst & Kultur, und Martina Platter, Leiterin der katholischen Erwachsenenbildung in der Steiermark, für die Ermöglichung der Transferierung.

Tag der Offenen Tür
Zum Tag der Offenen Tür am 14. Mai laden wir, das Bildungsforum bei den Minoriten, gemeinsam mit dem Schulamt und dem KULTUM, schon jetzt herzlich ein. Dann werden die neuen Räumlichkeiten gesegnet, und es besteht die Möglichkeit, die am 10. Mai mit Vernissage eröffnete, neue Ausstellung von Maaria Wirkkala im KULTUM zu besuchen. Um 19 Uhr wird die renommierte Journalistin und Bestsellerautorin Ingrid Brodnig ihr neues Buch „Wider die Verrohung“ im großen Minoritensaal präsentieren und mit Ihnen ins Gespräch kommen. Sichern Sie sich zu dieser kostenlosen Top-Veranstaltung schon jetzt einen Platz:
Infos und Anmeldung

INTERVIEW - KIRCHE STEIERMARK: ZU GAST | SONNTAGSBLATT

Franz Solar liest „Herr Karl“ Ein Stück österreichischer Literaturgeschichte

Montag, 12.05.2025, 19:00 bis 21:00 Uhr
weiterlesen: Franz Solar liest „Herr Karl“ Ein Stück österreichischer Literaturgeschichte

Wider die Verrohung

Mittwoch, 14.05.2025, 19:00 bis 21:00 Uhr Buchpräsentation & Talk mit Ingrid Brodnig
weiterlesen: Wider die Verrohung

Kirche braucht Bildung. – Gemeinsam engagiert für die Menschen!

Mittwoch, 21.05.2025, 19:00 bis 21:00 Uhr Buchpräsentation von Andreas G. Weiß & Talk mit Andrea Seel, Michael Axmann und Andreas Gjecaj
weiterlesen: Kirche braucht Bildung. – Gemeinsam engagiert für die Menschen!

Übergänge. Von der Diktatur zur Demokratie (und wieder zurück?)

Freitag, 23.05.2025, 11:00 bis 17:00 Uhr Symposium zu 80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg und Neubeginn
weiterlesen: Übergänge. Von der Diktatur zur Demokratie (und wieder zurück?)

Wolfgang Schüssel: Mit Zuversicht

Mittwoch, 04.06.2025, 19:00 bis 21:00 Uhr Was wir von gestern über morgen lernen können
weiterlesen: Wolfgang Schüssel: Mit Zuversicht

Die Kunst, unserer Sehnsucht zu folgen

Mittwoch, 11.06.2025, 19:00 bis 20:30 Uhr Spiritualität in Zeiten des Umbruchs mit Michael Bordt SJ
weiterlesen: Die Kunst, unserer Sehnsucht zu folgen
Alle Neuigkeiten
Termine
Sa
10
Mai
2025
09:30 - 14:30 Im ORF-Landesstudio Steiermark, Studio 3
ABGESAGT - Was glaubt Österreich?
Mo
12
Mai
2025
19:00 - 21:00 Kleiner Minoritensaal
Franz Solar liest „Herr Karl“
Mi
14
Mai
2025
14:00 Minoritenzentrum Graz
Tag der Offenen Tür im Minoritenzentrum Graz
Mi
14
Mai
2025
19:00 - 21:00 Großer Minoritensaal im Minoritenzentrum
Wider die Verrohung
Mi
21
Mai
2025
18:30 - 20:30 Pfarrhaus Graz-Herz-Jesu, Salon im 2. Stock,
Naturapotheke kompakt – Wie Sie jetzt Ihr Immunsystem stärken!
Mi
21
Mai
2025
19:00 - 21:00 Kleiner Minoritensaal im Minoritenzentrum Graz
Kirche braucht Bildung. – Gemeinsam engagiert für die Menschen!
Fr
23
Mai
2025
11:00 - 17:00 Minoritenzentrum Graz
Übergänge. Von der Diktatur zur Demokratie (und wieder zurück?)
Mi
04
Juni
2025
19:00 - 21:00 Steiermarkhof
Wolfgang Schüssel: Mit Zuversicht
Fr
06
Juni
2025
18:00 Haus der Stille
Aus göttlichem Wurzelgrund
Mi
11
Juni
2025
19:00 - 20:30 Kleiner Minoritensaal, Minoritenzentrum Graz
Die Kunst, unserer Sehnsucht zu folgen
Alle Termine

Fotogalerie und Rückblick

v.l.n.r.: Markus Rieger-Roschitz, Joachim Huber, Martina Zerovnik, Barbara Stelzl-Marx, Sibylle Dienesch, Christine Dornaus, Martin Haidinger, Kathrin Karloff (Bildungsforum Mariatrost)

„Gebäude haben eine DNA“ - Finissage zur Ausstellung über die Polizei im Nationalsozialismus

Eine faszinierend neue Sicht auf den ‚unbekannten Messias‘ am Online-Bibeltag 2025

Dem ‚Phänomen der Geistesklarheit am Ende des Lebens‘ in ,Das Licht der letzten Tage‘ auf der Spur

Kämpferisch und verletzlich – Eric Frey und Barbara Ladenburger zur Krise des politischen Vertrauens

Advent – wartend in der Dämmerung

Alles „Fake News“? – Online-Vortrag und -Gespräch mit Propagandaforscher Stefan Auer

Arnold Mettnitzer: „Wo liegt euer Lächeln begraben?

Treten wir den „digitalen Königen“ mutig entgegen!

Buch im Beisl: "Die ungeheure Welt in meinem Kopf"

Herzlichkeit, Heiterkeit, Humor – an einem Abend über das Sterben!

Wer hat Angst vor Donald Trump?

Demokratie braucht Religion!?

EINSAMKEIT – Wie erleben wir sie? Was macht sie mit uns?

Auf den Spuren des Klimas durch Graz wandeln.

zurück
weiter

Aktuelles befreundeter Einrichtungen

Robert Prevost ist der erste US-Amerikaner als Papst
Papstwahl

Der neue Papst kommt aus den USA

Der 69-jährige Robert Prevost ist Papst Leo XIV.. Bischof Krautwaschl konnte den neuen Papst bereits in der Vergangenheit persönlich kennenlernen.
weiterlesen: Der neue Papst kommt aus den USA
Ausstellungen 2025

Maaria Wirkkala: NUN MEHR – MEANTIME

In der Ausstellung „Himmelschwer“ (Graz 2003 – Kulturhauptstadt Europas) verzaubertesie Graz mit ihren vier goldenen Leitern (u.a. über dem Landhaus und der Burg), nach dem Umbau 2011 bestritt sie...
weiterlesen: Maaria Wirkkala: NUN MEHR – MEANTIME

Biografische ZeitREISE

Was macht mich/mein Leben aus? Was verleiht meinem Leben eine Bedeutung?
weiterlesen: Biografische ZeitREISE

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen